Archiv

Die Archiv-Seiten beinhalten ältere Beiträge, also frühere News, die von Interesse sein könnten
und Einblicke in unsere Arbeit und die Szene vermitteln.
 

 

Xmas 2015

Freiburg, 29. 12. 2015

Hier ein paar Eindrücke von Menschen und Hunden aus dem Abseits bei unserem Jahrestreffen am 29. 12. 2015 im Walfisch.
Als Geschenk gab es für die Hunde jeweils einen Gutschein zum Einkaufen im Fressnapf über EUR 30,00.
 

xmas4

 

xmas3

 

xmas2

 

xmas1

 

Tapfere Shanty

Freiburg, Oktober - Dezember 2015

Die nicht artgerechte Haltung der sechsjährigen Mischlingshündin Shanty wurde im Oktober 2015 von Nachbarn an abseits e. V. gemeldet:
Wir recherchierten mit einigem Aufwand und stellten fest - der Hündin ging es offensichtlich schlecht, auch ihr Auslauf war so knapp bemessen, dass es nur für ein kurzes Beine vertreten und die Notdurft reichte. Shanty wurde isoliert, ohne ausreichende Sozialkontakte gehalten!
Das Veterinäramt Freiburg, welches in solch einem Fall zuständig ist, schaltete sich ein. Primäres Ziel war, Shanty ärztlich untersuchen zu lassen, von Parasiten zu befreien und mit dem Halter ein ernstes Gespräch zu führen.
Bis abseits e. V. den Halter mit Shanty zur Untersuchung in die Tierklinik befördern konnte, verstrichen zwei Monate . . .

Shantyone

Dort stellte sich heraus, das Shantys Gesundheitszustand wesentlich schlechter war als erwartet:
Es war eine ca. fünf Jahre alte Schiene am rechten Hinterlauf, bei einer Unfall-OP eingesetzt und dazu bestimmt, nach einigen Monaten wieder entfernt zu werden, die Shanty Beschwerden bereitete.
Shanty hatte nun versucht, diese Schiene quasi weg zu knabbern.

shantytwoShantys Vorbesitzer war schon vor über drei Jahren verstorben und dem aktuellen Besitzer war nicht bewußt, wie gefährlich eine offene und verunreinigte Wunde für Shanty werden kann. Die Hündin stand kurz vor einer Sepsis (siehe Fotos). Die Schiene musste sofort entfernt werden!
Nach der OP überschrieb der Halter Shanty von sich aus an abseits e. V., er hatte eingestanden, mit der Hundehaltung komplett überfordert zu sein.
Wir brachten Shanty ins Tierheim Freiburg.
So kann der Tierschutzverein Freiburg e. V. die gute Hündin nach vorheriger Sozialisierung durch die qualifizierten Kolleginnen in ein neues liebevolles Zuhause vermitteln.

Shantytrhee

 

Luke

Freiburg, 09. 08. 2015

Liebe Freunde von abseits e. V.,

Luke hat seine ersten acht Lebensmonate in großer Trostlosigkeit gelebt. abseits e. V. konnte ihn 2012 mit Einverständnis der Besitzer an eine liebevolle und hundeerfahrene Familie vermitteln,
wo er sich prima entwickelt hat.

Voilà – hier kommt Lukes Sommergruß an Euch!

Luke

 

Arme kleine Aijla!

Freiburg, 15. 07. 2015

Der obdachlose Josef rief bei abseits e. V. an, dass seine drei Monate alte Schäferhündin unter schwerem Durchfall leide und nichts mehr fressen würde. Jetzt stellte Dr. Schumaiko von der Tierarztpraxis in der Wiehre fest, dass die arme kleine Hündin Kokzidien, die starken Durchfall verursachen und auf den Menschen übertragen werden können, hat. Zudem leidet sie unter einem Pilzbefall und einer schweren bakteriellen Entzündung im Darm. Für eine so junge Hündin ist das lebensbedrohlich.
Wir werden die kostenintensive medizinische Versorgung der armen Aijla übernehmen und hoffen, dass sie bald gesund wird.
Josef bekommt außer den Medikamenten noch darmunterstützendes Welpenfutter mit auf den Weg.

Welpe

Besuch aus Finnland: Näki und Rivia

Freiburg, 27. 05. 2015

Der finnische Globetrotter Näki und sein zweijähriger weißer Labrador- Rüde Rivia waren auf der Durchreise zu Besuch in Freiburg.
Vor der Pflasterstub’ wurde der Rüde bald nach der Ankunft in eine schwere Beißerei verwickelt . Dabei zog er sich Verletzungen an der Brust und am linken Hinterlauf zu.

Finnland2

Ein Mitarbeiter der Pflasterstub’ rief kurz darauf bei abseits e. V. an, weil Rivia nicht mehr aufstehen konnte.
So wurde unverzüglich ein Termin in der Tierklinik Dr. Frank vereinbart.
Jetzt war nur noch das Problem mit dem Transport zu lösen. Näki machte den Vorschlag, den schweren Rivia in ein Tuch zu wickeln und auf seinem Rücken mit Straßenbahn und zu Fuß in die Tierklinik Dr. Frank zu bringen. Wir waren erstaunt, wie schnell er, obwohl ortsunkundig, die Wegbeschreibung verstand und wie schnell er dann auch sein Ziel erreichte.
Nach einer qualifizierten medizinischen Betreuung sind inzwischen die Bisswunden verheilt und Rivia ist wieder ganz der Alte.
Die beiden Globetrotter haben Freiburg verlassen und sehen neuen Abenteuern entgegen.
Wir wünschen ihnen viel Glück auf ihrer Reise durch Europa und hoffen, dass sie auch an anderen Orten Hilfe bekommen, wenn sie in Not geraten.

 

Das war knapp für Püppi

Freiburg, 05. 04. 2015

Nach dem verzweifelten Anruf der obdachlosen Ines aus der Freiburger Pflasterstub’, dass ihre 3-jährige Jack-Russell-Hündin Püppi hohes Fieber hätte und nicht mehr laufen könne, bewährte sich die jahrelange Zusammenarbeit zwischen abseits e. V. und der Kleintierklinik Dr. Frank. Noch am gleichen Tag wurde Püppi, die einen Bandscheibenvorfall hat, erfolgreich operiert. Es war Rettung in letzter Minute!

Momentan ist die Kleine noch ein Pflegefall mit guten Heilungschancen.
Da sie noch eine Weile in der Tierklinik bleiben muss, hat uns Matthias Frank die aufwändigen Pflegekosten erlassen. Dafür herzlichen Dank!

Pueppi

Diana, der kleine Sonnenschein

Freiburg, 02. 04. 0215

Bevor Kati Diana zu sich nahm, hatte diese ein anstrengendes, unstetes Leben auf der Straße. Jetzt ist die liebe Hündin 12 Jahre alt und der Lebensmittelpunkt von Kati.

Vor zwei Wochen entdeckte Kati Verdickungen am Hals von Diana und ging sofort zum Tierarzt.
Die Diagnose Lymphdrüsenkrebs traf sie wie ein Schlag.
Die sensible Kati war vollkommen überfordert, als der Tierarzt ihr eröffnete, dass ohne entsprechende Behandlung Diana gerade noch 8 Wochen zu leben hat. Deswegen nahm sie Kontakt zu abseits e. V. auf.

Diana

Nachdem Dianas Blutwerte denen von Jack aus dem Eselswinkel ähnlich sind - dieser ist inzwischen stabil und erfreut sich des Lebens -
konnten wir Kati davon überzeugen, dass Diana mit Hilfe des erfahrenen Tumorspezialisten Dr. de Nicola mit einer Chemotherapie eine gute Überlebenschance hat.
abseits e. V. weiß, dass diese Behandlung sehr teuer ist. Aber wir schwimmen gegen den Strom der Zeit und das wird auch so bleiben!

Wetten, dass wir der kleinen Sonnenschein-Hündin noch zu einer zufriedenen Lebenszeitverlangerung verhelfen!
Gleich nach der ersten Chemo gingen die Knoten am Hals schon merklich zurück, Das lässt hoffen.

 

Archivcolor

ARCHIVE